Heute kurz notiert: Ströer wird Mitgesellschafter der EWVA und des Webvideopreises, die Huffington Post ist mit ihrer Live-Sendung gescheitert (sagt Jeff Jarvis) und wie fühlt es sich an zur Mittelschicht auf Youtube zu gehören?
Ströer steigt beim Webvideopreis ein

Ströer wird neuer Gesellschafter der European Web Video Academy GmbH (EWVA). Das hat die Academy auf Twitter bekannt geben. Ströer, Vermarkter von Außenwerbung und Teilhaber des Mutli-Channel-Networks TubeOne, wird damit zum Ausrichter des Webvideopreises. Die Unabhängigkeit der Jury bei der Preisvergabe der jährlichen “Oscars der Webvideo-Szene” sei jedoch gesichert. Der diesjährige Webvideopreis wird am 2. Juni vergeben.
How to Fail at Video: Huffpost Live
Die Huffington Post hat ihre Live-Show vermasselt. Zumindest wenn man Jeff Jarvis glauben darf. In seinem Beitrag rechnet der Journalisten und Blogger mit der Show ab und erklärt, was alles schief gelaufen ist. Sein Hauptkritikpunkt: das Festhalten an verstaubten Standards. Statt sich mutig mit neuen Formaten (Facebook-Infovideos, 360grad oder VR) auseinanderzusetzen hätte das Onlinemagazin zu sehr am traditierten Schema “Reporter-spricht-ins-Mikrofon” festgehalten.
Die Youtube-Mittelklasse
Und noch ein sehr lesenswerter Blogbeitrag aus den USA: Youtuberin Gaby Dunn hat aufgeschrieben, wie es sich anfühlt zur Mittelschicht auf Youtube zu gehören. Also zuviele Abonnenten zu haben, um einfach damit aufzuhören, aber immer noch zu wenige, um davon leben zu können. Die Lage vieler “mittelgroßer” Youtuber sollte auch hierzulande ähnlich aussehen. Während einige wenige Youtube-Stars der Großteil der Werbegelder einstreichen, muss sich die Mittelschicht mit Zweitjobs das Hobby Youtube finanzieren.
Bildquellen: fusion.net; observer.com