Das Fernsehen ist tot
Hat das Fernsehen überhaupt noch eine Zukunft? Ersetzen Youtube und Netflix das klassische TV-Programm? Und geht Interaktion über Quote? Darüber diskutierten am Mittwoch abend unter anderem Youtuber Florian Mundt (LeFloid) und Komiker Oliver Kalkofe bei ZDF Log In. Also im Fernsehen. Live. Mit Zuschauerinteraktion. Titel der Sendung: “Das Fernsehen ist tot: Hurra, es lebe das Fernsehen!“.
Paradoxerweise war das dann allerdings auch die letzte Sendung von ZDF Log In. Wahrscheinlich aufgrund der Quote. Hier schon mal die Zusammenfassung als Video, die Analyse folgt.
Sendung kompakt auf Youtube, volle Länge beim ZDF
Die Emanzipation der Youtuber
Für die Krautreporter hat Stefan Niggemeier den Youtuber-Verein 301+ besucht und beim Käse-Spätzle machen zugeschaut. Außerdem ein bisschen ins Selbstverständnis hineingehört. Eine Erkenntnis:
Es ist ein merkwürdiges Medium, dieses Youtube, mit einem ganz besonderen Verhältnis zwischen den Machern und dem Publikum. Es ist unmittelbar, ungefiltert und sehr persönlich. Und trotzdem ein Massenmedium.
Neue Youtube-Funktion: Creator Credits
Um Kooperationen noch deutlicher zu kennzeichnen hat Youtube ein neues Feature ausgerollt. Kanäle mit mehr als 10.000 Abonnenten können in ihrer Videobeschreibung nun “Creator Credits” angeben. Dort werden die Kanäle / Youtuber verlinkt, mit denen man für sein Video kooperiert hat.
Durch die Creator Credits soll der Austausch zwischen den Kanälen und auch die Interaktionsrate erhöht werden. Auch kleinere Kanäle sollen das Feature bald erhalten.