Als erste Studie im deutschsprachigen Raum beschäftigt sich meine Arbeit “Youtuber Relations – Wie Unternehmen und Youtuber voneinander profitieren” mit der Frage, wie Youtuber und Unternehmen unter den spezifischen Anforderungen der PR zusammen arbeiten können. Dazu habe ich über zwanzig Youtuber und zehn Unternehmensvertreter qualitativ befragt.
Um den Einstieg in die Arbeit zu vereinfachen, habe ich die Studie in Form einer Videoreihe aufgearbeitet. Die Studie selbst gibt es hier im Originaltext zum Download.
Übersicht über die Videoreihe
[lyte id=”_JQKj1C-m-c”]
Teil 1: Einführung und Begründung der Relevanz
[lyte id=”XNvEtqqjDjc”]
Teil 2: Sozialwissenschaften und qualitative Forschung
[lyte id=”GCy3tqWTDOU”]
Teil 3: Onlinekommunikation und Interaktion auf Youtube
[lyte id=”_ITFJFNT7eI”]
Teil 4: Was ist eigentlich PR?
[lyte id=”gswrJebyNjE”]
Teil 5: Das Intereffikationsmodell
[lyte id=”8r6YLQcdpQU”]
Teil 6: Wozu Definitionen?
[lyte id=”SbWkRWmMd2c”]
Teil 7: Was ist ein Youtuber?
[lyte id=”mcp5SZX4K-4″]
Teil 8: Was ist ein Unternehmen?
[lyte id=”oRVplc-fI6c”]
Teil 9: Wozu Methoden?
[lyte id=”nMoNTOkO1v0″]
Teil 10: Qualitative Interviews
[lyte id=”01HzbygrH9g”]
Teil 11: Auswahl der Interviewpartner
[lyte id=”6anXz80o1wE”]
Teil 12: Inhaltsanalyse
[lyte id=”CTY7oR1QmsU”]
Teil 13: Ergebnisse – Rahmendaten
[lyte id=”EtPBVrWzzXg”]
Teil 14: Ergebnisse – Youtuber-Befragung
[lyte id=”wiCO_Bt1o9k”]
Teil 15: Ergebnisse – Befragung der Unternehmen
[lyte id=”a3erccPy8QM”]
Teil 16: Schlussfolgerungen
[lyte id=”9VnIBlapBls”]
Teil 17: Handlungsempfehlungen
[lyte id=”zh5qf9WUpuI”]
Teil 18: Fazit und Ausblick
[lyte id=”IkKFJggE6N8″]
Originaltext zum Download
Wer die Studie im Original lesen möchte kann sie hier kostenlos zum Download anfordern (ohne Anhang).
Anhang gewünscht?
Bitte kurz anschreiben unter kontakt@youtuber-relations.de oder via Kontaktformular.