Wie können Unternehmen erfolgreich mit Youtubern zusammenarbeiten? Hier gibt es sieben Tipps für Unternehmen zum Umgang mit Youtubern.
Als erste Studie im deutschsprachigen Raum beschäftigt sich die Arbeit „Youtuber Relations – Wie Unternehmen und Youtuber voneinander profitieren' mit der Frage, wie Youtuber und Unternehmen unter den spezifischen Anforderungen der PR zusammarbeiten können. Dazu habe ich über zwanzig Youtuber und zehn Unternehmensvertreter qualitativ befragt.
Ein Ergebnis der Studie sind die Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Diese gibt es auch als Video auf Youtube zu sehen.
Tipp Nr. 1: Persönlicheren Umgangston wählen
Youtuber pflegen meist einen sehr persönlichen und freundschaftlichen Umgangston. “Professionelle” und glatt geschliffene Formulierung empfinden Sie häufig als kalt und distanziert. Daher lieber gleich ein freundschaftliches “Du” anbieten.
Youtuber Relations Tipp: Im Gespräch mit Youtubern einen persönlicheren Umgangston wählen Klick um zu Tweeten
Tipp Nr. 2: Intensiv mit den Inhalten des Youtubers beschäftigen
Trotz des freundschaftlichen Umgangstons sollten Unternehmen die Arbeit der Youtuber stets ernst nehmen und sich im Vorfeld intensiv mit dessen Inhalten beschäftigen. Wer nur auf die Abonnenten und Views schaut wird schnell Unverständnis und Kopfschütteln ernten.

Tipp Nr. 3: Frühzeitig in der Community mitdiskutieren
Hierzu gehört auch, sich möglichst frühzeitig in der Community des Youtubers umzuschauen und mitzudiskutieren. Aber bitte nur, wenn es wirklich was zu sagen gibt.
Tipp Nr. 4: Niemals unaufgefordert Pressemitteilungen versenden
Das mag für manch alteingesessenen PRler schwer zu verstehen sein, aber: deine Pressemitteilung nervt! Und nein, sie ist nicht interessant, bloß weil sie von dir kommt. Wenn Infomaterial rausgeschickt wird, dann nur mit vorheriger Absprache.

Tipp Nr. 5: Youtuber-Events nur mit inhaltlichem Mehrwert bieten
Wer mit dem Gedanken spielt, ein Youtuber Event auszurichten, der sollte auch einen inhaltlichen Mehrwert bieten können. Es genügt nicht, einfach nur besonders “cool” zu sein. Der Youtuber sollte auch etwas für sich und seine Community mitnehmen können. Was genau das ist, hängt von seinen Inhalten und seiner Community ab.
Youtuber Relations Tipp: Youtuber Events nur bei inhaltlichem Mehrwert anbieten Klick um zu Tweeten
Tipp Nr. 6: Regelmäßig selbst Videos machen
Video? Kann doch nicht so schwer sein! Wer das leichtfertig sagt, der sollte es vielleicht vorher mal selbst probieren. Wirkt auf jeden Fall authentischer.

Tipp Nr. 7: Notwendige Ressourcen bereitstellen
Die alte Kostenfrage. Ja, Youtuber Relations kosten Zeit, Geld und Personal. Persönliche Gespräche am Laufen zu halten macht Arbeit. Wer nicht bereit ist, dafür auch Geld in die Hand zu nehmen, wird nicht erfolgreich sein.

Originaltext und Videoreihe
Die Tipps für Unternehmen sind Teil der Videoreihe zur Studie „Youtuber Relations – Wie Unternehmen und Youtuber voneinander profitieren'. Die Videos gibts auf Youtube.
Wer die Studie im Original lesen möchte kann sie hier kostenlos zum Download anfordern (ohne Anhang).
Alle Tipps als Infografik
Alle Tipps gibt es auch nochmal als Infografik hier:

[…] eine Kooperation mit einem YouTuber anstrebt, sollte sich zunächst intensiv mit dessen Inhalten auseinandersetzen. Viele YouTuber […]
Comments are closed.